Verkehrsregeln in Japan

Ähnlich wie in Deutschland
Glücklicherweise ähneln die Verkehrsregeln in Japan denen in Deutschland. Als deutscher Fahrer hast Du es also leicht, Dich zurechtzufinden. Dennoch gibt es ein paar kleine Unterschiede.
In Japan herrscht Linksverkehr
In Japan herrscht Linksverkehr. Das bedeutet, dass Du auf der linken Seite der Straße fährst und die Fahrzeuge auf der rechten Seite überholst. Ab jetzt heißt es Linksfahrgebot!
Kein Alkohol am Steuer
In Japan ist es komplett verboten, Alkohol zu trinken und anschließend Auto zu fahren. Es gibt keine Toleranzgrenze wie in Deutschland.
Kindersitze
Wenn Du mit einem Kind unter sechs Jahren fährst, musst Du das Kind sicher in einem Kindersitz platzieren.

Kindersitz für Schulkinder

Kindersitz

Babybett
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Im Normalfall gelten in Japan folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen, falls kein Limit angegeben ist:
Straße | Maximal |
---|---|
Autobahn | 100 km/h |
Landstraße | 60 km/h |
Innerorts | 40 km/h |
Verkehrsampel
Bitte beachten: In Japan befindet sich die Verkehrsampel auf der gegenüberliegenden Seite der Straße im Vergleich zu Europa.

Bahnübergänge
An Bahnübergängen musst Du immer anhalten und nach links und rechts schauen, bevor Du die Gleise überquerst. Dies gilt auch dann, wenn die Schranken oben sind und kein explizites Stoppschild vorhanden ist. Behandle Bahnübergänge grundsätzlich wie ein Stoppschild.

Verkehrsschilder

Stopp

Überholverbot

Bahnübergang

Einbahnstraße

Einfahrt verboten

Rutschgefahr

Parken und Halten verboten

Fußgängerzone

Nur Autos

Parken verboten

Parken verboten

Für Fahrzeuge gesperrt

Straße gesperrt

Langsam fahren

Exklusive Spur

Wenden verboten
Ampel | Regeln |
---|---|
Grün |
|
Gelb |
|
Rot |
|
Grüner Pfeil |
|
Gelber Pfeil |
|
Blinkendes Gelb |
|
Blinkendes Rot |
|